Previder stärkt digitale Ausfallsicherheit durch NIS2-Registrierung bei NCSC

Previder hat seine NIS2-Registrierung beim National Cyber Security Centre (NCSC) abgeschlossen. Dieser Schritt ist wichtig im Hinblick auf das kommende Cybersicherheitsgesetz (Cbw), das voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Kraft treten wird.
Notwendigkeit der NIS2-Registrierung im Zusammenhang mit dem Cybersicherheitsgesetz
Die NIS2-Richtlinie zielt darauf ab, die digitale Widerstandsfähigkeit von wesentlichen und wichtigen Diensten in der EU zu stärken. In den Niederlanden wird diese Richtlinie durch das Cyberbeveiligingswet (Cbw) umgesetzt. Obwohl das Cbw also erst später in Kraft treten wird, ist es für Organisationen, die unter die NIS2-Richtlinie fallen, unerlässlich, sich rechtzeitig bei der NCSC zu registrieren. Diese Registrierung trägt zu einem besseren Überblick über die digitale Widerstandsfähigkeit bei und erleichtert eine wirksame Reaktion auf Vorfälle und den Informationsaustausch.
Mit der NIS2-Registrierung bei der NSCS und der Vorbereitung auf das Inkrafttreten des Cbw bietet Previder seinen Kunden u.a. erhebliche Vorteile:
- Mehr Sicherheit durch schnellen Zugriff auf aktuelle Bedrohungsinformationen.
- Schnelle Problemlösung mit minimalen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb.
- Vertrauen und Sicherheit durch Einhaltung strenger Sicherheitsstandards.
- Einhaltung der Rechtsvorschriften und geringeres Risiko von Geldstrafen.
- Sichere und innovative IT-Lösungen.
- Zugang zu aktuellem Wissen über Cybersicherheit über das Netzwerk von Previder.
- Kontinuität der Dienstleistungen durch proaktives Risikomanagement.
Kurz gesagt: mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit.
Die NIS2-Registrierung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der digitalen Resilienz unserer Organisation und unserer Kunden. Sie macht uns flexibler in der Reaktion auf Bedrohungen und stellt sicher, dass wir Risiken proaktiv managen können. Diese Registrierung ist nicht nur eine Verpflichtung zur Einhaltung von Vorschriften, sondern eine Investition in die Zukunftssicherheit unserer Dienste.
Diese (derzeit freiwillige) Registrierung zeigt das Engagement von Previder für die Stärkung der digitalen Resilienz und die Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Dienste für seine Kunden.
Wir helfen Ihnen gerne!
Für weitere Informationen zu dieser Registrierung oder zu NIS2 wenden Sie sich bitte an Jeroen Renard, Sicherheitsbeauftragter der Odin-Gruppe: j.renard@odin-groep.nl. Bleiben Sie außerdem auf dem Laufenden über die aktuellen Entwicklungen rund um NIS2 in unserem NIS2-Liveblog, in dem wir kontinuierlich darüber berichten, was diese Richtlinie für Ihre Organisation bedeutet!