Informationssicherheit und Schutz

Informationssicherheit ist der Oberbegriff für die Verfahren und Techniken, die eingerichtet wurden, um die Zuverlässigkeit der organisatorischen Abläufe, der verwendeten Informationssysteme und der darin gespeicherten Daten vor absichtlichem oder unabsichtlichem Unfug zu schützen.
Kostenloses E-Book herunterladen

Was bedeutet Informationssicherheit und IT-Sicherheit?

Die Begriffe „Informationssicherheit“ und „IT-Sicherheit“ werden synonym verwendet und beziehen sich auf:

  • Verfügbarkeit und Kontinuität: Sicherstellung, dass Informationen und Informationsverarbeitungsmittel den Nutzern zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen;
  • Integrität und Zuverlässigkeit: Gewährleistung der Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Überprüfbarkeit von Informationen und informationsverarbeitenden Daten;
  • Vertraulichkeit und Exklusivität: Schutz der Informationen vor Einsichtnahme und Veränderung durch Unbefugte. Der Zugang zu den Informationen ist nur denjenigen gestattet, die dazu befugt sind.

Auswirkungen der IT-Sicherheit auf die Geschäftskontinuität: Geschäftskontinuitätsplan

Die IT-Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftskontinuität und damit des Geschäftskontinuitätsplans Ihrer Organisation. Gibt es einen Plan für den Fall einer Katastrophe, z. B. eines schweren Hacks in der IT-Infrastruktur des Unternehmens? Geschäftskontinuität bezieht sich nicht nur auf die Betriebszeit Ihrer Datenverbindungen oder Ihrer Cloud-Infrastruktur. Wenn Ihre Daten nicht verfügbar sind, wirkt sich dies natürlich eins zu eins auf Ihre Geschäftskontinuität aus.

Kostenloses Sicherheits-E-Book

IT-Sicherheit richtig gestalten

Angesichts der rasanten Entwicklung von Cyber-Bedrohungen und der wachsenden Komplexität der IT-Landschaft reichen herkömmliche präventive IT-Sicherheitslösungen heute nicht mehr aus. Sorgen Sie für angemessene IT-Sicherheit, indem Sie Ihre IT mit fortschrittlicheren Strategien und Technologien ergänzen. Richten Sie zum Beispiel mit Identity Access Management Ihre Rechtestruktur richtig ein oder stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter auf Phishing-Angriffe vorbereitet sind. Möchten Sie mehr über IT-Sicherheit erfahren oder interessieren Sie sich für einige Fakten zur Cyberkriminalität? Laden Sie das kostenlose Merkblatt herunter! Wussten Sie, dass.....

Kostenloses Merkblatt zur Internetkriminalität herunterladen

Infographic security

Unsere IT-Sicherheitsdienste

IT-Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistungen. Sie können sich aber auch für „separate“ Sicherheitsdienste entscheiden.

Managed XDR

Mit unserer Managed XDR-Lösung schützen Sie Ihr Unternehmen vor modernen Bedrohungen. Von der 24/7-Überwachung bis zur sofortigen Reaktion auf Vorfälle sind und bleiben Ihre Daten sicher.

Managed XDR
Managed Firewall oplossing

Managed Firewall

Mit dem Managed Firewall Service von Previder erhalten Sie die neuesten Sicherheitstechnologien als Service für eine feste monatliche Gebühr.

Managed Firewall
Vulnerability scan

Schwachstellen-Scan

Mit einem Schwachstellen-Scan können wir Schwachstellen in der IT Ihres Unternehmens identifizieren und Sie beraten, wie Sie diese beheben können.

Schwachstellen-Scan

Verfügt Ihre Organisation über die nötige Informationssicherheit und IT-Sicherheit?

Het begint altijd met het hebben van een informatiebeveiligingsbeleid. Dit beslaat allerlei wet- en regelgevingen waaraan je moet voldoen, informatiebeveiliging-standaarden en/of aanvullend intern beleid. Denk aan de AVG, ISO27001, NEN7510 en de toekomstige NIS2. Wellicht is er ook eigen organisatorisch beleid, denk aan het gebruik van bedrijfsapparatuur of beleid op BYOD en wachtwoorden. Informatiebeveiliging staat of valt ook met de volgende punten:

Am Anfang steht immer eine Informationssicherheitspolitik. Diese umfasst alle Arten von Gesetzen und Vorschriften, die Sie einhalten müssen, Informationssicherheitsstandards und/oder zusätzliche interne Richtlinien. Denken Sie an das AVG, ISO27001, NEN7510 und das zukünftige NIS2. Vielleicht gibt es auch unternehmensinterne Richtlinien, z. B. für die Nutzung von Firmengeräten oder Richtlinien für BYOD und Passwörter. Die Informationssicherheit hängt auch von den folgenden Punkten ab:



  • Eine Politik beginnt mit einer Vision des Managements
  • Wie sieht es in der Organisation aus? Wurde eine Basismessung der IT-Sicherheit durchgeführt?
  • Sind die grundlegenden Maßnahmen der IT-Sicherheit in Ordnung? Wissen Sie, was die grundlegenden Maßnahmen beinhalten?
  • Haben Sie wirklich die Kontrolle über Ihre IT-Sicherheit?
  • Sind sich Ihre Mitarbeiter dessen bewusst?

Mehr über Managed Endpoint Security

Verantwortung in der IT-Sicherheit

Oft herrscht die Vorstellung vor, dass mit dem Outsourcing der IT die Verantwortung automatisch auf den IT-Partner übergeht. Das stimmt nur teilweise, denn es gibt immer Teile, für die das Unternehmen selbst verantwortlich bleibt. Wissen Sie, welche Teile das sind und welche Verantwortung Sie im Bereich der IT-Sicherheit haben? Lesen Sie alles darüber in diesem Blog.

Kostenloses E-Book herunterladen

Informationssicherheit: Überlegen Sie, welche Risiken Sie eingehen können und wollen

Investitionen in die IT-Sicherheit sollten mit dem Risikoprofil Ihres Unternehmens und dem Ausmaß, in dem Sie Risiken abmildern wollen (Risikobereitschaft), in Einklang gebracht werden. Eine Informationssicherheitsstrategie sollte Aufschluss hierüber geben. Sind Sie neugierig auf die von Cyberkriminellen am häufigsten ausgenutzten Zugangspunkte? Lesen Sie alles darüber in diesem Blog.

Cybersecurity-Rahmenwerke der Regierung

Op de website van Digitale Overheid wordt het basisnormenkader cybersecurity uitgebreid besproken. Meer weten over IT security in Nederland? Bekijk hier deze baseline informatiebeveiliging overheid (BIO) hier of lees meer over de beveiliging van digitale gegevens.

Auf der Website von Digital Government wird der Rahmen für grundlegende Cybersicherheitsstandards ausführlich erläutert. Möchten Sie mehr über die IT-Sicherheit in den Niederlanden erfahren? Sehen Sie sich hier die Grundlagen der Informationssicherheit der Regierung (BIO) an oder lesen Sie mehr über digitale Datensicherheit.

Interesse in informatiebeveiliging & IT security? Neem contact op!


FAQ zur Informationssicherheit und IT-Sicherheit bei Previder

1. Wie wirkt sich die IT-Sicherheit auf die Geschäftskontinuität aus?

  • IT-Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftskontinuitätsplans einer Organisation. Sie gewährleistet den Schutz vor Katastrophen wie Hacks, die sich direkt auf die Geschäftskontinuität auswirken können.

2. Welche IT-Sicherheitsdienste bietet Previder an?

  • Previder bietet eine breite Palette von IT-Sicherheitsdiensten an, darunter Managed EDR, Managed Firewall, Vulnerability Scan und Phishing Awareness Training.

3. Wie kann ich mein Unternehmen auf die Informationssicherheit vorbereiten?

  • Eine gute Informationssicherheitspolitik beginnt mit einer Vision der Geschäftsleitung, gefolgt von der Ausarbeitung einer Politik, die mit Gesetzen und Vorschriften wie ISO27001 und NEN7510 übereinstimmt.

4. Wo liegt die Verantwortung für die IT-Sicherheit?

  • Obwohl einige Aspekte der IT-Sicherheit ausgelagert werden können, bleibt die Organisation selbst immer für bestimmte Aspekte verantwortlich. Es ist wichtig zu wissen, welche Verantwortlichkeiten dies sind. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

5. Vor welchen spezifischen Bedrohungen schützen die IT-Sicherheitsdienste von Previder?

  • Die IT-Sicherheitsdienste von Previder schützen vor einer breiten Palette von Bedrohungen, darunter Malware, Ransomware, Phishing-Angriffe, DDoS-Angriffe und andere Formen von Cyber-Bedrohungen.

6. Welche Arten von Kunden nutzen die IT-Sicherheitsdienste von Previder?

  • Previder bedient Kunden aus verschiedenen Bereichen, darunter Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, das Gesundheitswesen und Entwickler. Organisationen unterschiedlicher Größe und Komplexität verlassen sich bei ihren IT-Sicherheitsbedürfnissen auf Previder.

7. Gibt es Möglichkeiten für Schulungen oder Sensibilisierungsprogramme zum Thema IT-Sicherheit für Mitarbeiter?

  • Ja, Previder bietet Bildungsressourcen, Schulungen und Sensibilisierungsprogramme an, um die Mitarbeiter über IT-Sicherheitsrisiken und bewährte Verfahren aufzuklären und zu sensibilisieren.

8. Wie schnell kann Previder auf einen IT-Sicherheitsvorfall reagieren?

  • Previder reagiert sofort auf IT-Sicherheitsvorfälle mit genau definierten Reaktionsverfahren und geschultem Personal, um die Auswirkungen zu minimieren.

9. Über welches Fachwissen und welche Erfahrung verfügt Previder im Bereich der IT-Sicherheit?

  • Previder verfügt über ein engagiertes Team erfahrener Sicherheitsexperten mit fundierten Kenntnissen der IT-Sicherheit. Es verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen und der Bereitstellung effektiver Lösungen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Sie interessieren sich für Informationssicherheit und IT-Sicherheit? Dann nehmen Sie Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten.