Nijhof-Wassink Group
Immer unterwegs. Immer verbunden. Immer sicher.
Täglich sind 800 Lkw der Transportunternehmen Nijhof-Wassink und Wemmers – beide Teil der Nijhof-Wassink Group – in ganz Europa unterwegs. Jede Minute verlassen sich über 1.800 Mitarbeitende auf funktionierende Systeme. Kein Raum für Stillstand. Die IT muss laufen.
Aus diesem Grund betreibt Previder die gesamte IT-Infrastruktur in seinen Twin-Rechenzentren – sicher, skalierbar und stets verfügbar. Dreißig Standorte sind miteinander verbunden. Systemmanagement, Cloud und Konnektivität greifen nahtlos ineinander.
Und jetzt folgt der nächste Schritt: Abschied von Citrix hin zum modernen Arbeitsplatz. Weniger Abhängigkeit, mehr Kontrolle. Denn wenn das IT-Fundament steht, ist alles erreichbar.
Nijhof-Wassink Group
Die Nijhof-Wassink Group ist in sieben Ländern mit über 30 Standorten aktiv. Neben den beiden Transportunternehmen gehören auch die Volvo- und Renault-Truck-Händler der Marke Nijwa zur Gruppe. Nijwa verfügt über 15 Niederlassungen in den Niederlanden und Polen.
Vom Hauptsitz in Rijssen aus wird die gesamte IT-Organisation für rund 750 Mitarbeitende gesteuert, die täglich intensiv mit digitalen Systemen arbeiten. Die Zuverlässigkeit dieser IT-Umgebung ist entscheidend – sei es bei der Routenplanung für 800 Lkw oder der Auslieferung von Ersatzteilen aus einem automatisierten Lager.
Deshalb vertraut die Nijhof-Wassink Group seit über 15 Jahren auf Previder.
Die Stärke einer langfristigen Zusammenarbeit
Was einst als Zusammenarbeit mit einem bodenständigen IT-Partner aus Twente begann, hat sich zu einer professionellen Partnerschaft entwickelt, in der beide Unternehmen gemeinsam gewachsen sind.
„Als wir uns kennengelernt haben, waren wir beide noch deutlich kleiner“, erzählt Mark Burgman – Business Improvement Manager bei der Nijhof-Wassink Group. „Was uns damals besonders angesprochen hat, war die typisch Twentse Bodenständigkeit. Previder ist ursprünglich ebenfalls ein Familienunternehmen – das merkt man an der Unternehmenskultur. Sie passt sehr gut zu unserer eigenen Arbeitsweise, und das schätzen wir sehr. Einerseits suchen wir Professionalität – deshalb freuen wir uns, dass Previder gewachsen ist: mehr Expertise, mehr Spezialisten auf ihrem Gebiet. Andererseits ist Previder trotzdem zugänglich geblieben, mit einer pragmatischen, bodenständigen Twentse Mentalität. Kurze Wege, praktisch orientiert, aber immer professionell.“
Diese Verbindung ist bis heute geblieben. Inzwischen liefert Previder das gesamte Infrastrukturfundament der Nijhof-Wassink Group – von IaaS-Lösungen über Konnektivität bis hin zu spezialisiertem Netzwerkmanagement und Unterstützung beim Übergang zur modernen Arbeitsumgebung.
Previder ist tatsächlich ein wesentlicher Bestandteil der Kontinuität unserer Dienstleistungen – und damit letztlich auch der Dienstleistungen für unsere Kunden. Deshalb ist diese Partnerschaft für uns von großer Bedeutung.
Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit als Grundvoraussetzungen
Die Verfügbarkeit der Systeme ist für den Geschäftsbetrieb buchstäblich lebenswichtig.
„Im täglichen Betrieb ist die Verfügbarkeit unserer IT wirklich von entscheidender Bedeutung. Wir sagen immer: Vier Stunden könnten wir ohne Systeme auskommen – danach wird es kritisch“, erklärt Mark. „Das gilt ebenso für unsere Transportunternehmen, bei denen viele Kunden ihre Produktionsplanung direkt auf unsere Logistikplanung abstimmen. Stillstand ist daher keine Option.“
Neben der Verfügbarkeit spielt auch die Skalierbarkeit eine große Rolle. Die Nijhof-Wassink Group ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen – unsere Transportaktivitäten haben sich innerhalb von drei Jahren sogar verdoppelt. „Wir verfolgen weiterhin ehrgeizige Wachstumsziele“, so Burgman. „Dafür ist es entscheidend, dass unsere IT-Umgebung problemlos mitwachsen kann, ohne dass wir ständig hohe Investitionen tätigen müssen. Das Pay-as-you-go-Modell von Previder passt perfekt zu diesem Ansatz.“
Deshalb läuft die gesamte Serverumgebung der Nijhof-Wassink Group in den Rechenzentren von Previder. „Unsere komplette Serverlandschaft wird in den Rechenzentren von Previder in Hengelo betrieben. Wir haben über 30 Standorte in Europa, die alle mit diesen Rechenzentren verbunden sind. Zwei Rechenzentren, physisch gesichert – dort kommt man nicht einfach hinein. Außerdem erfüllen sie zahlreiche Standards wie ISO 27001. Für uns ist es sehr wichtig zu wissen, dass sich ein Partner täglich mit diesen Themen beschäftigt und Sicherheit ein zentrales Anliegen ist.“
Expertise, die man selbst nicht aufbauen kann
Die Nijhof-Wassink Group verfügt über eine eigene IT-Organisation, greift jedoch bei spezialisiertem Fachwissen ganz bewusst auf Previder zurück.
„Wir haben eine eigene IT-Abteilung, aber wir benötigen häufig zusätzliches Expertenwissen – sehr spezialisiertes Know-how oder auch zusätzliche Kapazitäten, wenn wir größere Projekte umsetzen möchten. Alle Schritte, die wir in der IT-Entwicklung gehen, gehen wir gemeinsam mit Previder. Das ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Partnerschaft. Der Mehrwert liegt in allem, was Previder liefert, und in dem hohen Versorgungsniveau, das sie bieten. Dadurch sichern wir die Verfügbarkeit unserer Systeme und können unseren Kunden unsere Dienstleistungen ohne Unterbrechung bereitstellen. Previder ist daher tatsächlich ein essenzielles Glied in der Kontinuität unserer Services – und somit von großer Bedeutung“, erklärt Mark.
Erwin Neijmeijer, Account Manager bei Previder, ergänzt:
„Neben der täglichen Arbeit, die darauf abzielt, die Geschäftskontinuität unserer Kunden zu gewährleisten und ihre Services kontinuierlich zu optimieren, stehen wir mit der Nijhof-Wassink Group regelmäßig im engen Austausch. Unser Ziel ist es, uns gegenseitig auf allen Ebenen – von der strategischen bis zur operativen – herauszufordern, voneinander zu lernen und das Partnerschaftsverhältnis kontinuierlich zu stärken. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Offenheit und vor allem auf Qualität sowie einer ständigen Optimierung der Dienstleistungen.“