Twenthe Plant
Verbesserung des Bestellwesens und der internen Geschäftsprozesse durch IT
Vorläufige Situation im Werk Twenthe
Früher konnten die Kunden nur bestellen, indem sie durch das Geschäft gingen und Bestelllisten aus Papier ausfüllten. Die Bearbeitung dieser Listen war arbeitsintensiv, verlangsamte den Prozess und war zudem fehleranfällig. Karselius: "Wir wollten diesen Prozess durch die Entwicklung einer Bestell-App modernisieren. "Die Option, dies über mobiles Internet und eine Cloud-Lösung zu realisieren, wurde in Betracht gezogen, erwies sich aber als ungeeignet. „Vor allem aus Sicherheitsgründen haben wir uns für ein eigenes WiFi-Netz vor Ort entschieden“, erklärt Karselius. „Außerdem hat nicht jeder ausländische Kunde 4G auf seinem Telefon und die Nutzung des mobilen Internets in den Niederlanden kostet relativ viel Geld. Außerdem wollten wir unseren Kunden mit kostenlosem WiFi einen zusätzlichen Service bieten."
„Unsere langjährige Beziehung war letztlich ausschlaggebend für die Wahl“.
Professionelle Lösung
Twenthe Plant arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Previder zusammen und stellt unter anderem die Domain- und Mailverwaltung sowie die Glasfaserverbindungen zum Rechenzentrum und den verschiedenen Filialen bereit. Auf der Suche nach einer geeigneten drahtlosen Netzwerklösung für Twenthe Plant sah sich Karselius verschiedene Systeme an und sprach neben Previder auch mit einer Reihe kleinerer IT-Dienstleister. Schnell wurde klar, dass die vollständige Auslagerung des Aufbaus und der Verwaltung des WiFi-Netzwerks die beste Wahl war. Karselius: „Wir waren auf der Suche nach einer guten, professionellen WiFi as a Service-Lösung, und Previder machte uns ein Angebot, das hervorragend passte. Unsere langjährige Geschäftsbeziehung war letztlich ausschlaggebend für die Wahl. Wir nutzen ihre Dienste mit 24/7-Support seit Jahren zu unserer Zufriedenheit. Einem so guten Partner gönnt man etwas. Das ist vielleicht auch eine Sache von Twente".