Vitens

Vitens

Previder hilft Vitens, Trinkwasser rund um die Uhr auf nachhaltige Weise zu liefern

Wenn man den Wasserhahn aufdreht, erwartet man, dass sauberes Trinkwasser herauskommt. Darüber denkt man nicht einmal nach. Die IT-Umgebung eines Unternehmens wie Vitens muss die gleiche Kontinuität bieten, und zwar auf nachhaltige Weise. Für diese Herausforderung hat Vitens mit Previder den richtigen Partner gefunden.
Terug naar overzicht

Business continuity volgens PreviderTrinkwasser von guter Qualität ist ein Grundbedürfnis von uns allen. Vitens versorgt 5,7 Millionen Menschen und Unternehmen in den Niederlanden mit hochwertigem Trinkwasser. Das ist bereits eine große Verantwortung, aber Vitens möchte auch seine Verantwortung für die Umwelt wahrnehmen und so nachhaltig wie möglich wirtschaften. Das IT-Fundament, das die wichtigen Dienstleistungen unterstützt, war lange Zeit intern bei Vitens. Die IT gehört jedoch nicht zu den Kernaufgaben von Vitens, und außerdem ist dies keine nachhaltige Lösung. Deshalb suchte das Unternehmen nach einem Partner, der ihm die richtigen High-End-Rechenzentrumseinrichtungen bietet.

Wenn man den Wasserhahn aufdreht, erwartet man, dass sauberes Trinkwasser herauskommt. Darüber denkt man nicht einmal nach. Die IT-Umgebung eines Unternehmens wie Vitens muss die gleiche Kontinuität bieten. Prozesse sollten nie zum Stillstand kommen, also sollte Ihre IT immer laufen. Je weniger Sie von Ihrer IT-Infrastruktur bemerken, desto besser. Denn dann gibt es keine Beschwerden und die Systeme arbeiten optimal. Für Vitens war dies, neben der Nachhaltigkeit, eine wichtige Anforderung. Außerdem wollten die Techniker von Vitens ihre Systeme selbst verwalten und auf sichere und angenehme Weise im Griff behalten können. In dieser Vision von Nachhaltigkeit und Kontinuität haben Vitens und Previder zueinander gefunden.

Unsere Rechenzentren

Garantierte Geschäftskontinuität

Inzwischen laufen die Systeme von Vitens schon seit mehreren Jahren redundant in den beiden Rechenzentren von Previder in Hengelo. Wenn einer der Standorte ausfällt, bleibt der zweite Standort ohne Serviceunterbrechung betriebsbereit. Alle Einrichtungen, von der Stromversorgung bis zu den Glasfaserkabeln, sind doppelt oder sogar dreifach vorhanden. Darüber hinaus sorgen die Zugangsüberwachung, die physische Sicherheit rund um die Uhr und ein Sicherheitssystem der Klasse 4 für eine sichere Umgebung für die Systeme und das technische Personal von Vitens. Die ISO27001-Zertifizierung zeigt auch, dass Previder seine Sicherheit im Griff hat.

Geschäftskontinuität

"Um unsere Kunden rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr zuverlässig und nachhaltig mit Trinkwasser zu versorgen, braucht Vitens einen Partner, bei dem unsere eigene lebenswichtige Infrastruktur in guten Händen ist. Diesen Partner haben wir schon vor Jahren in Previder gefunden."

Haico Hangx - Teamleiter Netzmanagement und Telekommunikation, Vitens

Ein nachhaltiger Ansatz

Rechenzentren haben im Allgemeinen nicht gerade einen nachhaltigen Ruf. Wir sind jedoch alle von der IT abhängig geworden, und die Systeme müssen einfach gut laufen. Deshalb werden Rechenzentren gebraucht. Previder sieht es als Herausforderung an, zumindest den Betrieb seiner Rechenzentren so nachhaltig wie möglich zu gestalten. So wird beispielsweise Energie aus eigenen Solarzellen erzeugt und „dunkelgrüner“ Strom eingekauft, wenn die Solarzellen keine Energie liefern können. Darüber hinaus werden die Rechenzentren mit Free-to-Air"-Kühlung gekühlt, einer innovativen Technik, die deutlich weniger Energie verbraucht als herkömmliche Kühlmethoden. Der PUE-Faktor ist ein Maß für die Energieeffizienz der Rechenzentren. Vitens hat für diesen Faktor eine Vorgabe von maximal 1,5 festgelegt; der PUE-Faktor von Previder liegt bei 1,35 und erfüllt damit diese Vorgabe mehr als deutlich. Die Restwärme des Rechenzentrums wird auch für die Beheizung des angrenzenden Bürogebäudes von Previder genutzt, wo auch die Toiletten mit Regenwasser gespült werden. Und das spiegelt sich natürlich auch im Wasserverbrauch von Vitens wider! Die Zertifizierungen von Previder nach ISO14001 und BREEAM - letztere ist eine in der Branche einzigartige Nachhaltigkeitszertifizierung - passen gut zur CSR-Politik von Vitens.

Gute Zusammenarbeit

Für Vitens war es wichtig, einen Partner zu finden, mit dem sie angenehm zusammenarbeiten können. Das Gleiche gilt für die technischen Mitarbeiter, die in die Rechenzentren kommen, um die Systeme zu verwalten. Glücklicherweise wird dies auch als solches erlebt. Jetzt, da die Systeme weitgehend aus der Ferne eingerichtet und verwaltet werden, kommen die technischen Mitarbeiter von Vitens seltener ins Rechenzentrum. Und das ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass ihre IT in den Rechenzentren von Previder gut funktioniert. Haico Hangx, Team Manager Network Management and Telecom, fasst die Zusammenarbeit mit Previder zusammen: "Um unsere Kunden rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr zuverlässig und nachhaltig mit Trinkwasser zu versorgen, braucht Vitens einen Partner, bei dem die eigene lebenswichtige Infrastruktur in guten Händen ist. Diesen Partner haben wir schon vor Jahren in Previder gefunden."

Lösungen bei Vitens

Datenzentren

Einer der wichtigsten Ausgangspunkte war die Realisierung eines Twin-Data-Center-Konzepts, bei dem die IT-Architektur von Vitens auf zwei Standorte verteilt werden konnte.

Mehr über unsere Rechenzentren

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Rechenzentrums achten?

Sie sind raus. Nach reiflicher Überlegung und der Lektüre allerlei nützlicher Informationen werden Sie sich auf die Suche nach einem (anderen) externen Rechenzentrum machen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir diese Checkliste für Sie zusammengestellt.

Checkliste anfordern