
Woningstichting de Zaligheden
„Mit dem Wechsel in die Cloud den Grundstein für die Zukunft legen“
*Dies ist ein Artikel von Corporation Guide.
Mit der Ankunft eines neuen Geschäftsführers und eines neuen Geschäftsplans im Jahr 2017 wurde der Wunsch, jederzeit und überall arbeiten zu können, immer wichtiger, beginnt Dirk. "Themen wie orts- und zeitunabhängiges Arbeiten bekamen eine viel höhere Priorität. Aber es wurde schnell klar, dass unsere damaligen On-Premise-Systeme dafür nicht geeignet waren und auch unsere Server mussten ersetzt werden. Also haben wir uns überlegt, wie wir den Umzug in die Cloud am besten bewerkstelligen können."
Eine IKT-Plattform
Die WSZ arbeitet mit sieben anderen Wohnungsbaugesellschaften in einer einzigen IKT-Plattform zusammen. "Auf diese Weise können wir uns gegenseitig stützen und voneinander lernen. Ähnlich verhält es sich mit der Umstellung auf die Cloud; eine der Mitgliedsgesellschaften arbeitet schon seit einiger Zeit mit ihrem Kooperationspartner Previder Corporations zusammen. Im Jahr 2019 begannen auch wir einen Outsourcing-Prozess mit ihnen, und vor etwas mehr als einem Jahr war die Migration abgeschlossen. Der große Vorteil von Previder Corporations für De Zaligheden ist, dass sie viele Unternehmen als Kunden haben und daher wissen, was in der Branche vor sich geht, und dass sie über Inputs von den verschiedenen Anbietern branchenspezifischer Anwendungen verfügen. In unserem Fall bieten sie auch eine einzige Anlaufstelle, so dass ein Ausfall einer dieser Anwendungen von Previder Corporations bearbeitet wird. Das macht die Arbeit für unsere Mitarbeiter einfacher und übersichtlicher.
Bessere Zusammenarbeit
Als Anfang des Jahres die Corona-Krise ausbrach, erwies sich der Umzug in die Cloud einmal mehr als die richtige Entscheidung. „Jeder konnte ohne Probleme von zu Hause aus arbeiten“, erklärt Dirk. "Wir haben festgestellt, dass orts- und zeitunabhängiges Arbeiten zwar kein Problem war, die ‚echte‘ Zusammenarbeit jedoch etwas schwieriger. Kollaboration war bereits in unserem I&A-Plan für 2021 als nächste Phase vorgesehen, zum Beispiel in Form von Office 365 mit Teams und Sharepoint. Die WSZ entschied sich daher, die I&A-Planung ein wenig vorzuziehen. In Absprache mit Previder Corporations haben wir uns entschieden, die technische Migration so durchzuführen, dass die Mitarbeiter schnell Videoanrufe und Meetings nutzen können. Und weil Kameras und Mikrofone dafür sehr nützlich sind, haben wir die Arbeitsplätze durch Dockingstationen ersetzt und alle Mitarbeiter mit eigenen Laptops ausgestattet. In der kommenden Zeit wollen wir uns darauf konzentrieren, diese neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen, zum Beispiel durch ein Schulungsprogramm."
Große Bedeutung
Auf die Frage, ob die Nutzung der Cloud im Jahr 2020 unverzichtbar geworden ist, antwortet Dirk: "Wenn man jederzeit und überall arbeiten möchte, ja. Aber darüber hinaus sorgt das Outsourcing auch dafür, dass die Kontinuität von WSZ gesichert ist und wir von Support- und Management-Sorgen entlastet werden. Und letzteres ist für kleine und mittlere Unternehmen sehr wichtig."
Hybride Lösung
Dirk nennt die Wahl eines guten Automatisierungspartners, der die Organisation versteht und in der Lösung mitdenkt, als einen der Erfolgsfaktoren für die Umstellung auf die Cloud. "Es gibt mehrere Optionen für die IKT-Einrichtung. Es ist gut, wenn Ihr Partner Sie durch die Möglichkeiten führen kann. WSZ selbst entscheidet sich für eine hybride Lösung mit Public und Private Cloud."
Basis für die Zukunft
„Mit den eingeleiteten Schritten hat das WSZ eine gute Grundlage für die Zukunft geschaffen“, so Dirk abschließend. "In der kommenden Zeit wird sich der Schwerpunkt zunehmend auf die Akzeptanz und die maximale Nutzung der Anwendungen verlagern. In dieser Hinsicht ist es sehr wichtig, die Mitarbeiter mitzunehmen. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass sie sich im Bereich der Automatisierung weiterentwickeln müssen, denn die Entwicklung steht nie still."
Möchten Sie mehr über unsere IT-Lösungen für Unternehmen erfahren? Hier finden Sie sie!
Neugierig auf die Möglichkeiten?
Wir würden uns freuen, Ihnen mehr darüber zu erzählen, was diese Dienste für Ihre Organisation tun können. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die Möglichkeiten!
Fahrplan zur Cloud: Worauf ist zu achten?
Natürlich haben Sie jeden Tag mit der Cloud zu tun, wenn Sie eine E-Mail senden oder eine Nachricht auf LinkedIn posten. Aber die Migration Ihrer gesamten IT-Infrastruktur in die Cloud ist eine andere Geschichte. In diesem Whitepaper finden Sie Informationen über die Arten von Clouds, technische Argumente für Ihre Wahl, Sicherheitsaspekte und finanzielle Auswirkungen.