Terug naar overzicht

Temperaturanstieg Datenzentren PDC1 & PDC2

Ab Juni 2025 werden wir die Temperatur in unseren Rechenzentren PDC1 und PDC2 schrittweise auf 27 Grad Celsius erhöhen. Diese Anpassung wird eine intelligentere und effizientere Kühlung ermöglichen, bei der verstärkt freie Kühlung zum Einsatz kommt. Dadurch werden unsere Rechenzentren energieeffizienter und nachhaltiger arbeiten. Darüber hinaus ist diese Maßnahme notwendig, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die in den Listen der genehmigten Maßnahmen (EML) festgelegt sind.

1. Warum erhöhen Sie die Temperatur in PDC1 und PDC2?

Wir erhöhen die Temperatur, um die Kühlung effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Indem wir die Kühltemperatur schrittweise erhöhen, können wir die freie Kühlung häufiger nutzen. Das reduziert den Energieverbrauch und trägt zu unseren Nachhaltigkeitszielen bei. Die Rechenzentren in Brabant (PDC3 und PDC4) arbeiten bereits mit einer Temperatur von 27 Grad.

2. Bis zu welcher Temperatur wird erhöht?

Die Temperatur wird schrittweise auf 27 Grad Celsius erhöht. Die Erhöhung erfolgt schrittweise, jedes Mal um 1 Grad pro Schritt.

3. Was bedeutet das für die SLA?

Es werden die folgenden Werte verwendet:

  • Kühleraustrittstemperatur: 27°C ±10%
  • Luftfeuchtigkeit: 30% - 70%

4. Wird sich die erhöhte Temperatur auf meine Geräte im Rechenzentrum auswirken, und worauf muss ich achten?

Erhöhte Temperaturen in Rechenzentren bleiben innerhalb der empfohlenen Betriebsgrenzen für moderne IT-Geräte. In den meisten Fällen besteht kein Handlungsbedarf. Es ist jedoch ratsam zu prüfen, ob Ihre Ausrüstung für diese Bedingungen geeignet ist. Achten Sie auf allgemeine Richtlinien wie eine gute Luftzirkulation in Ihren Racks und eine aktuelle Überwachung der Temperaturmesswerte. Verfügen Sie über ältere oder empfindliche Geräte oder haben Sie besondere Anforderungen Ihrer Organisation? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Support-Abteilung, damit wir gemeinsam nach einer geeigneten Lösung suchen können.

5. Was ist der EML und was hat er mit dieser Maßnahme zu tun?

Die Approved Measures List (EML) ist eine Liste von Energiesparmaßnahmen, die von der Regierung für Unternehmen, einschließlich Rechenzentren, vorgeschrieben sind. Die Anhebung der Kühltemperatur ist eine der anerkannten Maßnahmen. Mit dieser Änderung kommen wir der gesetzlichen Energiesparverpflichtung nach.

6. Wie wirkt sich die höhere Temperatur auf den Betrieb im Rechenzentrum aus?

Die Temperatur in den Datenräumen wird aufgrund der höheren Austrittstemperatur an den Kältemaschinen ansteigen. Vor allem an heißen Tagen ist mit Temperaturen im 30-Grad-Celsius-Bereich zu rechnen. Wir empfehlen, dies zu berücksichtigen, wenn Sie Arbeiten in der Halle durchführen müssen. Halten Sie sich nicht unnötig lange auf der Station auf. Machen Sie regelmäßig Pausen und trinken Sie viel Wasser.

7. Was ist, wenn ich Fragen oder technische Probleme habe?

Wir freuen uns, mit Ihnen mitzudenken. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Kundenbetreuer oder die Verkaufsverwaltung unter info@previder.nl / 088 - 332 3333.