Terug naar overzicht

Ihr eigener Mailserver, worauf ist zu achten?

Wenn Sie Ihren eigenen Mailserver nutzen wollen und über einen Internetanschluss von Previder verfügen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Port 25 freigegeben

Port 25 ist standardmäßig aktiviert. Die Techniker von Previder führen regelmäßige Überprüfungen durch. Sieht Previder ein offenes Relay? Dann nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, damit Sie es selbst einstellen können.

Die Einstellung soll sicherstellen, dass aus dem Internet keine direkten Verbindungen zu Ihrem Mailserver hergestellt werden können. Auf diese Weise begrenzt Previder zusammen mit Ihnen die Risiken, die mit einem falsch oder schlecht konfigurierten Mailserver verbunden sind. Spammer sind ständig auf der Suche nach einem Mailserver, der als Open Relay fungiert. Diese so genannten offenen Relays können dazu führen, dass Previder auf eine schwarze Liste gesetzt wird. Abgesehen von den Unannehmlichkeiten, die durch Spam verursacht werden, birgt die Aufnahme in die schwarze Liste auch die Gefahr, dass weitere Kunden keine E-Mails mehr erhalten. Aus diesem Grund führt Previder in einem festgelegten Rhythmus Überprüfungen durch.
Um dennoch E-Mails über einen Previder-Anschluss und den eigenen Mailserver versenden zu können, bietet Previder seinen Kunden Zugang zu einem so genannten Relay-Server, dem mx.previder.nl. Dieser Server empfängt zunächst Ihre E-Mails und leitet sie dann an Ihren Mailserver weiter. Dies hat eine Reihe von Vorteilen für Sie, nämlich:

Ihr Mailserver muss nur SMTP-Verbindungen von mx.previder.nl akzeptieren;
Der Server mx.previder.nl fungiert als Fallback-Server. Wenn also Ihr eigener Mailserver vorübergehend offline ist, fängt der Relay-Server die E-Mails für Sie ab. Die Aufbewahrungsfrist des Relays ist auf fünf volle Kalendertage festgelegt;
Für Kunden mit einem bei Previder gehosteten Domainnamen ist die Nutzung des Relays kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass auf unserem Relay-Server Beschränkungen gelten. Diese Grenzen sind wie folgt:

50 Adressen pro E-Mail-Nachricht;
50 E-Mail-Nachrichten pro Verbindung;
200 Verbindungen pro Stunde;
E-Mail-Nachrichten dürfen eine maximale (Brutto-)Größe von 20 MB haben. Dies entspricht Anhängen von bis zu 10-12 MB pro Nachricht.

Konfiguration

Um den Relay-Server zu nutzen, müssen Sie die MX-Einträge für Ihre Domain ändern. Stellen Sie sicher, dass der erste MX-Eintrag auf mx.previder.nl und der zweite MX-Eintrag auf Ihren eigenen Mailserver verweist. Außerdem müssen Sie unserer Support-Abteilung mitteilen, wohin die E-Mail zugestellt werden soll. Sie können dies tun, indem Sie eine E-Mail an support@previder.nl senden. Die Techniker können dann die E-Mail so konfigurieren, dass sie an den richtigen Mailserver zugestellt wird.

Domainname nicht bei uns registriert?

Natürlich kann es sein, dass Sie einen Internetanschluss bei uns kaufen, Ihr Domainname aber von einer anderen Partei gehostet wird. Es ist natürlich möglich, Ihren Domänennamen zu uns zu übertragen, aber wenn Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich am besten an unsere Verkaufsabteilung. Dort erfahren Sie alles über die Möglichkeiten und Kosten dieses Relay-Dienstes.

Verwenden Sie ein zusätzliches Relais für unser Relais?

Wenn Sie ein zusätzliches Relay vor unserem Relay-Server verwenden, zum Beispiel einen Mail-Filterdienst wie MX-Relay oder Barracuda, melden Sie dies bitte unserer Support-Abteilung. Der Grund dafür ist, dass die von unseren Mailservern durchgeführte Prüfung der SPF-Einträge zu Fehlern führt, wenn E-Mails über ein zusätzliches Relay eingehen. Um zu verhindern, dass E-Mails fälschlicherweise als Spam markiert oder sogar gelöscht werden, müssen wir diese Server von der SPF-Kontrolle ausschließen.